Auf was muss ich bei einem Bildungsgutschein achten?

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist die Bescheinigung, dass die Voraussetzung für die Förderung einer beruflichen Weiterbildung vorliegen und wird von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt. Mit einem Bildungsgutschein und der damit verbundenen Fortbildung sollen sich die Beschäftigungschancen von Arbeitnehmern verbessern. 

Welche Kosten werden mit dem Bildungsgutschein übernommen?

Mit dem Bildungsgutschein werden die folgenden Kosten vom Staat übernommen:

  • Reisekosten
  • Teilnahmekosten
  • Materialkosten
  • einmalige Prüfungskosten

Das Ziel der Weiterbildung ist der Erwerb einer neuen Qualifikation. Die Kosten selber müssen genehmigt werden. Der Empfänger des Bildungsgutscheins kann nicht selber darüber entscheiden, wo und wie er den Bildungsgutschein einsetzt.

Auf was muss ich bei meinem Bildungsgutschein achten?

Der Bildungsgutschein kann nicht wahllos genutzt werden. Erlässt sich nur bei einem autorisierten Bildungsanbieter einlassen und hat auch nur eine begrenzte Gültigkeitsdauer. 

Wichtig beim Bildungsgutschein sind:

  • Begrenzte Gültigkeit
  • Regionale Beschränkung
  • Festgelegtes Bildungsziel
  • Zugelassene Weiterbildungsmaßnahme
  • Einlösung bei AZAV zertifiziertem Bildungsträger

    Üblicherweise haben Sie insgesamt 3 Monate Zeit, sich als Projektmanager zertifizieren zu lassen.

    Bleiben Sie informiert –
    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Pfeil nach oben