Die Rezertifizierung ist spätestens 3 Monate vor Ablauf des Zertifikates einzureichen. Ab 01.01.2025 gibt es kein Wiederaufleben des Zertifikates nach Ablauf der Gültigkeit. Sie müssen also die Frist von 3 Monaten unbedingt einhalten, damit Ihr Projektmanagementzertifikat nicht an Gültigkeit verliert.
Rezertifizierung der
IPMA® Zertifikate
Online
Nachweis von 175 Weiterbildungsstunden
Einreichung der Unterlagen spätestens 3 Monate vor Ablauf des Zertifikates
Gültigkeit Ihres IPMA® Zertifikats
Ihr IPMA®-Zertifikat, das Sie als Projektmanager erworben haben, ist nicht ewig gültig. Schließlich sollen Sie die neuesten Methoden kennen und sich den aktuellen Herausforderungen im Projektmanagement stellen können. Daher haben die IPMA® Zertifizierungen eine Gültigkeit von 5 Jahren, wobei Sie immer nur das Zertifikat rezertifizieren müssen, das Sie zuletzt erhalten haben. Mit einer Rezertifizierung Ihres IPMA® Zertifikats verhindern Sie, dass Ihr Titel nicht mehr aktuell ist bzw. abläuft. Basis für die Rezertifizierung ist der Nachweis entsprechender Weiterbildung.
Beratung zur RezertifizierungSammeln Sie rechtzeitig Weiterbildungsstunden für den Erhalt Ihres IPMA® Zertifikats
Mit dem Zusatzzertifikat hybrid+ oder eine Ausbildung als Change Agent (GPM) sammeln Sie bereits jeweils 32 Stunden für Ihre Rezertifizierung. Auch unsere Lehrgänge zu den Themen Visualisierung, Microsoft Project oder rechtliche Aspekte im Projektmanagement könnten Sie sich als Weiterbildung im Rahmen der Rezertifizierung anerkennen lassen.
Workshop zur Rezertifizierung von IPMA® Zertifikaten
Wir bieten regelmäßig 90-minütige Workshops zum Thema Rezertifizierung an. Unser Trainer Christian Flach erklärt, wie die Rezertifizierung funktioniert, welche Fortbildungen anerkannt werden und wie der Einreichungsprozess funktioniert. Unsere Kunden können kostenlos an dem Online-Workshop zum Thema Rezertifizierung teilnehmen. Für den Workshop selber bekommen Teilnehmende 1,5 Stunden Weiterbildung anerkannt.
Inhalte des Rezertifizierungsworkshops:
- Kurze Einführung in das neue Verfahren (seit 01.01.2025)
- Ablauf der Rezertifizierung
- Wichtige Meilensteine und Fristen
- Erforderliche Dokumente und Nachweise
- Antrag auf Rezertifizierung (Anleitung zum Mitmachen)
- Hinweise zu Weiterbildungsmöglichkeiten und Upgrades

Weiterbildungsstunden für die Rezertifizierung Ihres IPMA® Titels
Die PM-ZERT überprüft, ob Sie seit der letzten Zertifizierung fachlich relevante Projekterfahrung gesammelt haben. Für eine erfolgreiche Rezertifizierung müssen Sie 175h Weiterbildung nachweisen und die jeweilige Fortbildungen einem Kompetenzelement zuordnen können.
Als Weiterbildung anerkannt werden:
- Webinare und Onlineseminare
- Themenspezifische Hörbücher und Podcasts
- Veranstaltungen zum Thema Projektmanagement
- Spezifische Weiterbildungen, die in Bezug zum PM-Tätigkeitsbereich und der ICB4 stehen
Wichtige Fristen für die Rezertifizierung
- 3 Monate vor Ablauf Antragstellung bei der PM-ZERT
- Frist von 6 Monaten vor Ablauf des Zertifikats bei Verlängerung des Betrachtungszeitraums (z.B. Elternzeit oder Schwangerschaft)
- Etwa zwei Monate Wartezeit bis zum Erhalt des Prüfungsergebnisses
Die PM-ZERT setzt 175h Weiterbildung voraus.
Ohne Rezertifizierung nach 5 Jahren verliert Ihr IPMA® Zertifikat an Gültigkeit.
Die Dauer der Gültigkeit beträgt immer 5 Jahre. Ganz grundsätzlich können Sie alle Zertifikate verlängern lassen. Wenn Sie sich zum Beispiel nach der Rezertifizierung als Level D Projektmanager auch als Level C Projektmanager haben zertifizieren lassen, reicht es, wenn Sie Ihr Level C Zertifikat rezertifizieren lassen. Denn Sie wollen ja mit der höheren Zertifizierung für sich werben.
Mit einer Rezertifizierung stellen Sie sicher, dass Sie die Voraussetzungen für Ihr Level nachwievor erfüllen. Anders als beim Führerschein müssen Sie Ihre Expertise immer wieder nachweisen. Die PM-ZERT überprüft, ob Sie seit der letzten Zertifizierung fachlich relevante Projekterfahrung gesammelt haben.
Was Sie beim Ausfüllen der Nachweisdokumente beachten müssen und wie Sie jene am effizientesten ausfüllen, erklären wir Ihnen in unserem Workshop. Einmal im Quartal findet ein solcher Online-Rezertifzierungsworkshop statt. Für unsere Kunden ist der Rezertifizierungsworkshop kostenlos.