IPMA® Projektmanagement Schulungen

Ihre Karriere auf das nächste Level heben

Eine IPMA® Zertifizierung im Projektmanagement ist der anerkannte Nachweis für Ihre Kompetenz als Projektmanager. Arbeitgeber und Auftraggeber erwarten von Ihnen fundiertes Fachwissen und methodische Sicherheit. Meiner IPMA®-Zertifizierung belegen Sie genau das. Sie stärken Ihre Position im Wettbewerb und steigern Ihre Karrierechancen nachhaltig.

Durch die IPMA®-Weiterbildung erwerben Sie umfassendes Wissen in klassischen und agilen Projektmanagement-Methoden. Sie bleiben methodisch auf dem neuesten Stand und können dieses Wissen direkt in der Praxis anwenden. Darüber hinaus entwickeln Sie essenzielle Soft Skills wie Kommunikation, Führung, Konfliktmanagement und Teamarbeit – Fähigkeiten, die im Projektmanagement über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Setzen Sie auf eine anerkannte Projektmanagement-Zertifizierung und verschaffen Sie sich einen entscheidenden Vorsprung im Berufsleben.

IPMA® Beratungstermin vereinbaren

Ausbildung im Projektmanagement nach IPMA® Standard

Basis Projektmanagement (GPM)®

Für Einsteiger in die Projektarbeit. Grundsätzliche Begriffe im Projektmanagement werden vorgestellt, ebenso die gängigen Methoden und die einzelnen Rollen im Projekt.

Basiszertifikat

IPMA® Level D

Für Projektmanager mit erster Berufserfahrung. Im Lehrgang wird das notwendige Wissen vermittelt, um Projekte mit agilen und klassischen Methoden erfolgreich zu planen und umzusetzen.

Level D

IPMA® Level C

Für angehende Projektleiter mit mindestens 3 Jahren Projekterfahrung. Der Schwerpunkt liegt auf persönlichen Kompetenzen und Leadership.

Level C

Kombinationslehrgänge

Für Projektleiter ohne Zertifizierung, die die Voraussetzungen für Level C oder Level B erfüllen und die höchstmögliche Zertifizierung anstreben.

Level C und Kombikurs DC

Ganzheitlicher Ansatz der IPMA®-Weiterbildung

Eine IPMA®-Zertifizierung orientiert sich an den realen Anforderungen des Projektalltags. Während viele Zertifizierungen den Fokus ausschließlich auf Methoden und Prozesse legen, geht die International Project Management Association (IPMA®) einen Schritt weiter: Sie betrachtet den Projektmanager als Ganzes und legt besonderen Wert auf Soft Skills wie Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement.

Was zählt bei der IPMA®-Zertifizierung?

Die Bewertung Ihrer Projektexpertise erfolgt anhand folgender Kriterien:

  • Projekterfahrung
  • Rolle im Projekt
  • Komplexität Ihrer Projekte
Das bringt Ihnen Ihre Weiterbildung im Projektmanagement:
  • Methodensicherheit im klassischen wie agilen Projektmanagement
  • Reputationsgewinn als erfolgreicher Projektmanager
  • Steigerung der Effektivität Ihrer Projekte
  • Ausbau Ihrer kommunikativen Fähigkeiten
  • Verbesserung Ihrer Führungsqualitäten
  • Aufstiegschancen als Projektmanager
  • finanzielle Vorteile gegenüber nicht-zertifizierten Kollegen
  • Networking in einer internationalen Community

 

IPMA®-Zertifizierungsstufen – Welche passt zu Ihnen?

Nach dem Modell der GPM® (Gesellschaft für Projektmanagement), dem deutschen Vertreter der IPMA®, gibt es vier IPMA®-Zertifizierungsstufen:

  • Level D – Grundlagen im Projektmanagement
  • Level C – Fortgeschrittene Projektmanagement-Kenntnisse
  • Level B – Führung von komplexen Projekten
  • Level A – Strategisches Management großer Programme und Portfolios

Für jedes dieser Level bieten wir passende Schulungen im Projektmanagement, die Sie gezielt auf die IPMA®-Zertifizierungsprüfung vorbereiten.

Unsere Seminare im Projektmanagement richten sich an

  • Projektassistenz
  • Mitarbeiter im Projektmanagement
  • Projektmanager
  • Projektleiter
  • Führungskräfte
  • PMO
  • Agile Projektteams

In den Kombilehrgängen werden die Inhalte von IPMA®-Lehrgängen zusammengefasst. Sie richten sich an Projektmanager mit entsprechender Berufserfahrung, aber ohne Zertifizierung.

Sie wissen nicht, welches IPMA®-Seminar für Sie geeignet ist?

Markus Walther
Sales Manager

ICB als Grundlage der Weiterbildung nach IPMA® Standard

Die Inhalte, die in den IPMA® Projektmanagementseminaren unterrichtet werden, sind vorgegeben. Es handelt sich dabei um die von der IPMA® entwickelte „Individual Competence Baseline (ICB4)“. Jene umfasst 28 so genannte Kompetenzstandards. Diese werden in unterschiedlicher Tiefe in allen Stufen der Projektmanagementausbildung vermittelt.

Die „Individual Competence Baseline (ICB4)“ beschreibt drei zentrale Kompetenzelemente im Projektumfeld:

  • technische
  • persönliche
  • soziale

Dieser Ansatz zeigt, dass ein moderner und erfolgreicher Projektmanager nicht nur ein „Planungsprofi“ sein muss. Um im echten Leben Projekte zum Erfolg zu führen, ist eine starke Persönlichkeit mit ausgeprägten sozialen Fähigkeiten entscheidend.

Die Rolle von Soft Skills im Projektmanagement

30 Jahre REUTER management training – Jubiläumsaktion!

Feiern Sie mit uns und sichern Sie sich das Level D Online-Seminar zum Aktionspreis von 2.950 EUR. Dieses exklusive Angebot gilt für alle Buchungen unseres Level-D-Online-Trainings. Aber nur bis zum 4. Mai. Jetzt profitieren und Ihre Projektmanagement-Karriere vorantreiben!

GPM Weiterbildung® zum Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)

Der Lehrgang zum Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)® ist die ideale Einstiegsmöglichkeit in die Welt des Projektmanagements und richtet sich Einsteiger in die Projektarbeit. Im Weiterbildungsseminar lernen Sie die Sprache des klassischen Projektmanagements inklusive agiler Projektmanagementmethoden kennen und erfahren, welche grundlegenden Methoden in der Projektarbeit zum Einsatz kommen. Sie werden auf anstehende Projektarbeit vorbereitet und erarbeiten sich die entsprechenden Kompetenzen.

Basiszertifikat

IPMA® Level D

Unser Lehrgang zum IPMA® Level D Zertifikat ist die ideale Basis für alle Berufstätigen mit Grundkenntnissen im Projektmanagement. Im Seminar lernen Sie klassische und agile Methoden kennen. Die Begriffe Phasenstrukturplan, Arbeitspaket oder Einsatzmittelplanung gehen Ihnen nach Abschluss des Level-D-Lehrgangs genauso leicht über die Lippen wie Backlog oder Product Owner. Sie erfahren, wie Sie eine Auftragsklärung angehen und Engpässe jeglicher Art vorhersehen können. Gleichzeitig wissen Sie, wie Sie mit Stakeholdern umgehen und als Projektleiter mit Ihrem Team kommunizieren. Das Basiszertifikat ist keine Voraussetzung für den Besuch des Level-D-Trainings.

Level D Lehrgang

IPMA® Level C

Sie haben mindestens drei Jahre Projektmanagementerfahrung, möchten Ihre Projektarbeit verbessern und effizienter als Projektexperte arbeiten? Der IPMA® Level C-Lehrgang, der auf dem Seminar IPMA® Level D aufsetzt, bietet die perfekte Mischung aus Projektmanagement-Methodik, Softskills und fundiertem Projektmanagement-Wissen in klassischen und agilen Methoden. Der Schwerpunkt der Level-C-Ausbildung liegt auf persönlichen Kompetenzen und Führungskompetenzen. Sie schließen das Level-C-Seminar nach bestandener Prüfung als Project Manager (IPMA® Level C) ab.

Level C Lehrgang

IPMA® Level B

Sie haben mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Leitung von Projekten. Davon mindestens drei Jahre in der Leitung von komplexen Projekten. Denn das IPMA® Level B setzt Leadership in komplexen Projekten, Programmen oder Portfolios voraus. Nur wenn die Voraussetzungen gegeben sind, kommt eine Level-B-Weiterbildung für Sie in Frage. Im Rahmen unserer Level-B-Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie große Projektteams leiten und Projekte auch in schwierigem Projektumfeld erfolgreich realisieren. Sie werden befähigt, mittels Ihrer Projekte Einfluss auf die Strategie Ihres Unternehmens zu nehmen.

Level B Lehrgang

IPMA® Level A

Level-A-Trainings richten sich an Projektdirektoren mit Business-Verantwortung. Als Projektprofi lernen Sie in Ihrem Level-A-Training, Ihre Projektführungskills zu perfektionieren und strategische Projekte in Portfolios zu managen. In intensiven Reflektionen mit ausgebildeten Coaches aus dem Projektgeschäft optimieren Sie Ihre Leadership-Qualitäten.

Level A Training & Coaching

Rezertifizierung des IPMA® Zertifikats

Eine Zertifizierung nach IPMA® ist zeitlich begrenzt und muss nach einer bestimmten Frist rezertifiziert werden. Der Sinn dahinter: immer up-to-date bleiben. Alternativ zur Rezertifizierung können Sie auch das nächsthöhere IPMA® Level in Angriff nehmen, um weiterhin eine gültige Zertifizierung nachzuweisen. Wichtig dabei ist nur, dass ihr vorangegangenes Zertifikat noch gültig ist. Der Stichtag für die Frist ist der Tag, an dem Sie Ihre Zertifizierungsprüfung abgelegt haben.

Rezertifizerung

Hybrides Projektmanagement

Das Zusatzzertifikat hybrid+ (GPM®) richtet sich an Projektmanager mit IPMA® Level D, C, B oder A Zertifikat. Mit dem Zusatzzertifikat weisen moderne Projektmanager nach, dass sie agile Projektmethoden anwenden und gleichzeitig klassische Projektmethoden in ein agiles Umfeld übertragen können. Sie wissen, beide Projektmethoden bestmöglich zu verbinden, um ihr Projekt erfolgreich umzusetzen. Dafür bedienen sie sich dem hybriden Ansatz.

Agile Grundlagen im hybrid+ Seminar

Auffrischungskurs IPMA®Level D

Wer nach der alten Prüfungsordnung – gültig bis Juni 2024 – ein Level-D-Seminar besucht, dem fehlen Inhalte zu agilen Themen. Mit dem Auffrischungskurs erhalten Sie schnell und einfach einen guten Überblick über agiles Projektmanagement im Rahmen der neuen IPMA® Lehrgänge. In unserer Online-Lernplattform finden Sie die neuen Level-D-Inhalte verständlich und komprimiert zusammengefasst. Zudem beantworten wir Ihnen in einer Live-Sessions inhaltliche Fragen zu den neuen Level-D-Prüfungsinhalten.

Legen Sie mit einem Seminar im IPMA® Projektmanagement den Grundstein für Ihre Karriere als Projektmanager.

25 Ergebnisse für Ihre Suche

Auf Anfrage

04.09. bis 23.10.2024
IPMA® Level B
Bamberg
Details
Die Durchführung dieses Termins ist aufgrund der Teilnehmerzahl bereits gesichert
keine Plätze mehr verfügbar
Termin buchen

Lehrgangsnummer 24-1440

Module

7 Tage (2 x 3 Tage plus 6h Online-Kurs)

Modul CB1 (online)
Termin

04.09.2024

Ort

Online via Zoom

Modul CB2
Termin

23.09. – 24.09.2024

Ort

Bamberg

Prüfung
Termin

02.10.2024

Ort

Bamberg

Ablauf

09:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr

Unsere All-inklusive Pakete beinhalten:

  • Zertifizierungskosten (Höherzertifizierung: 0,00 €*)
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
* Preis inkl. MwSt. | Dieser Preis ist bei allen Anbietern gleich

Preise

Einzelbucher

Frühbucher-Angebot *
pro Person ab
3.445
* statt
3.595

Unternehmen

Geplant
Start garantiert
Ausgebucht

FAQ: Sie haben noch Fragen zum Thema Projektmanagement nach IPMA® Standard?

Warum überhaupt eine Weiterbildung im Projektmanagement?

Nicht selten prüfen Entscheider und Arbeitgeber, ob Mitarbeiter in einem Fachbereich Expertise haben und mit bestimmten Methoden vertraut sind. Mit einem Zertifikat weisen Sie Ihre Kompetenz nach und erbringen den Beweis, über welches Methodenwissen und welchen Erfahrungshorizont Sie verfügen. Ein Zertifikat können Sie Bewerbungen beilegen oder online Ihrem XING oder LinkedIn-Profil hinzufügen.

Was zeichnet REUTER management training als Seminaranbieter von Projektmanagementtrainings aus?

Das Beratungsunternehmen mit Sitz in Bamberg unter Führung von Guido Reuter kann auf mehr als 30 Jahre Erfahrung und über 27.000 ausgebildete Projektmanager zurückblicken. Die Seminare haben nicht nur den Anspruch, dass Teilnehmende die Zertifizierungsprüfungen bestehen. Sie sollen die gelernten Methoden auch anwenden können. Dafür wechseln sich in den Seminaren Theorie und Praxis ab. Das Ziel ist immer, den Teilnehmenden Tools an die Hand zu geben, die sie in ihren Berufsalltag integrieren und damit ihren Berufsalltag vereinfachen können. Pro

Worin unterscheiden sich die einzelnen Lehrgangsanbieter von IPMA® Projektmanagementkursen?

Die Inhalte, die im Rahmen der Projektmanagementweiterbildung vermittelt werden, sind festgelegt. Der Aufbau der Seminare, die Didaktik sowie die Anzahl der Seminartage machen den Unterschied. Wer die Zertifizierungsprüfung bestehen und seine Projektarbeit im Alltag systematisieren möchte, ist bei REUTER Management Training gut aufgehoben. Zudem besteht die Möglichkeit, nach der jeweiligen Zertifizierungsprüfung unser Coaching in Anspruch zu nehmen, um gezielt an individuellen Schwierigkeiten im  Projektmanagement zu arbeiten.

Können die Projektmanagementseminare als AZAV-Maßnahme gebucht werden?

REUTER management training ist ein AZAV-autorisierter Bildungsträger. Die Projektmanagementseminare können als AZAV-Bildungsmaßnahme gebucht werden.

Gibt es bei uns IPMA®-Kurse auf Englisch?

In regelmäßigen Abständen werden englische Seminare angeboten. Meist als Online-Schulungen. Die Veranstaltungen finden auf Englisch statt, die Teilnehmenden erhalten alle Unterlagen auf Englisch.

Was genau heißen GPM® und IPMA®?

Begriffe, die immer wieder vorkommen, erklären wir in unserem Glossar. Die GPM® ist die deutsche Vertretung der IPMA®. Sie gibt einen gewissen Standard vor, der die Ausbildung im Projektmanagement betrifft.

Worin besteht der Unterschied zwischen klassischem und agilem Projektmanagement?

Agiles Projektmanagement geht flexibel mit Änderungen um. Kundenwünsche und Feedback werden aufgenommen und zeitnah berücksichtigt. Das Vorgehen in einer agilen Umgebung ist iterativ, einzelne Projekte werden in Sprints mit kürzerer Dauer unterteilt. Im traditionellen Projektmanagement hingegen spielt die Auftragsklärung und damit auch Vorabplanung eine deutlich größere Rolle. Ein Abweichen vom Plan ist nicht vorgesehen. Mehr zu den Unterschieden in der Projektarbeit vermitteln wir in unseren Seminaren.

Bleiben Sie informiert –
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Pfeil nach oben Kontakt