Geförderte Weiterbildung von Angestellten

Investieren Sie mit staatlicher Hilfe in Ihre Angestellten

Seit April 2024 bietet das Qualifizierungsgeld eine neue finanzielle Unterstützung für die Weiterbildung von Angestellten. Die Agentur für Arbeit übernimmt dabei einen festen Teil des Gehalts als sogenannte Entgeltersatzleistung, während der Arbeitgeber die Weiterbildungskosten trägt. Das reguläre Gehalt wird in dieser Zeit nicht weiter gezahlt, wodurch Unternehmen finanziell entlastet werden.

Um das Qualifizierungsgeld zu beantragen, muss sich der Arbeitgeber an den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit wenden. Der Antrag sollte spätestens drei Monate vor Beginn der Weiterbildung gestellt werden, um die Förderung rechtzeitig zu sichern.

Diese staatliche Maßnahme erleichtert es Mitarbeitern, an Weiterbildungen im Projektmanagement teilzunehmen, und unterstützt Unternehmen dabei, sich zukunftsorientiert aufzustellen. Ziel ist es, Arbeitslosigkeit vorzubeugen und Unternehmen fit für den Strukturwandel zu machen.

Weiterbildung im Projektmanagement

Höhe des Qualifizierungsgelds bei einer Weiterbildung im Projektmanagement

  • 60 % des letzten Nettogehalts: Entgeltersatzleistung ohne Kinder
  • 67 % des letzten Nettogehalts: Entgeltersatzleistung mit min. einem Kind
  • Keine Anrechnung von Zuschüssen auf das Qualifizierungsgeld

Voraussetzungen für das Qualifizierungsgeld

  • Mehr als 120 Stunden Weiterbildung
  • Vermittlung von Inhalten, die über eine arbeitsplatzbezogene, kurzfristige Anpassungsfortbildung hinausgehen
  • Buchung bei einem AZAV zugelassenen Weiterbildungsträger
  • Kostenübernahme der Weiterbildung durch den Arbeitgeber
Weiterbildungsoffensive der Agentur für Arbeit

Staatlich geförderte Weiterbildung bei Esylux

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Buchen Sie ein gefördertes Projektmanagementseminar für Ihre Angestellten.

25 Ergebnisse für Ihre Suche

Auf Anfrage

04.09. bis 23.10.2024
IPMA® Level B
Bamberg
Details
Die Durchführung dieses Termins ist aufgrund der Teilnehmerzahl bereits gesichert
keine Plätze mehr verfügbar
Termin buchen

Lehrgangsnummer 24-1440

Module

7 Tage (2 x 3 Tage plus 6h Online-Kurs)

Modul CB1 (online)
Termin

04.09.2024

Ort

Online via Zoom

Modul CB2
Termin

23.09. – 24.09.2024

Ort

Bamberg

Prüfung
Termin

02.10.2024

Ort

Bamberg

Ablauf

09:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr

Unsere All-inklusive Pakete beinhalten:

  • Zertifizierungskosten (Höherzertifizierung: 0,00 €*)
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
* Preis inkl. MwSt. | Dieser Preis ist bei allen Anbietern gleich

Preise

Einzelbucher

Frühbucher-Angebot *
pro Person ab
3.445
* statt
3.595

Unternehmen

Geplant
Start garantiert
Ausgebucht

FAQ: Sie haben noch Fragen zum Qualifizierungsgeld?

Sie haben Fragen oder Interesse an einer Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter?

Lisa Imhof
Sales Manager
Beratungstermin vereinbaren
Für wen ist das Qualifizierungsgeld?

Das Qualifizierungsgeld ist für Beschäftigte, deren Arbeitsplatz vom Strukturwandel bedroht ist. Eine berufliche Weiterbildung erhöht ihre Chance auf Weiterbeschäftigung.

Was hat das Qualifizierungsgeld mit Weiterbildung zu tun?

Mit dem Qualifizierungsgeld wird der Arbeitgeber entlastet, da Gehaltszahlungen von der Bundesagentur für Arbeit übernommen werden. Er zahlt die Weiterbildung, das Qualifizierungsgeld bekommt der Arbeitnehmer als Entgeltersatzleistung.

Wer beantragt das Qualifizierungsgeld?

Der Arbeitgeber muss das Qualifizierungsgeld schriftlich beantragen.

Bleiben Sie informiert –
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Pfeil nach oben Kontakt