Warum Soft Skills im Projektmanagement essenziell sind – und wie die IPMA®-Zertifizierung dabei hilft, im Berufsalltag zu bestehen
In der Welt des Projektmanagements geht es oft um harte Fakten wie Zahlen, Meilensteine, Budgets und Zeitpläne. Diese Fakten sind zweifellos wichtig, aber sie allein reichen nicht aus, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Immer wieder zeigt sich, dass es die Soft Skills eines Projektmanagers sind, die über Erfolg oder Scheitern entscheiden.
Doch wie kann ein Projektmanager seine sozialen und persönlichen Kompetenzen systematisch entwickeln und ausbauen? Genau hier kommt die IPMA®-Zertifizierung ins Spiel. Im Gegensatz zu anderen Zertifizierungen geht sie weit über die reine Vermittlung von Projektmanagementmethoden hinaus. Sie konzentriert sich sich auf die realen Anforderungen, mit denen Projektmanager im Berufsalltag konfrontiert sind.
Die Bedeutung von Soft Skills im Projektmanagement
- Kommunikation (Fundament jeder Zusammenarbeit) Projekte sind Teamwork. Ob im Austausch mit Stakeholdern, der Motivation des Teams oder der Vermittlung zwischen unterschiedlichen Interessen – verständliche und wertschätzende Kommunikation ist der Schlüssel. Studien zeigen, dass Kommunikationsprobleme zu den häufigsten Ursachen für Projektfehlschläge gehören.
- Führungskompetenz (Menschen bewegen, nicht nur Aufgaben verwalten) Ein Projektmanager ist immer auch eine Führungskraft, selbst wenn rein formal die entsprechende Autorität nicht vorliegt. Umso wichtiger ist es, das Team zu inspirieren, Vertrauen aufzubauen und individuelle Stärken der einzelnen Projektbeteiligten zu erkennen. Ohne Führungskompetenz wird aus einer Gruppe von Fachleuten kein leistungsfähiges Team.
- Konfliktlösung (Spannungen produktiv nutzen) In jedem Projekt treffen Menschen aufeinander und damit unterschiedliche Meinungen, Interessen und Arbeitsstile. Im Miteinander braucht es Fingerspitzengefühl, eine offene Haltung und die Fähigkeit, konstruktive Lösungen zu entwickeln.
- Anpassungsfähigkeit (Agil denken und handeln) Unvorhersehbare Herausforderungen sind im Projektalltag die Regel. Die Fähigkeit, flexibel zu reagieren, Prioritäten neu zu setzen und trotzdem den Überblick zu bewahren, zeichnet ein erfolgreiches Projektmanagement aus.
Warum die IPMA®-Zertifizierung Soft Skills fördert
Die IPMA stellt nicht nur einzelne Methoden und Techniken in den Vordergrund, die den Projekterfolg ermöglichen sollen. Sie betrachtet den Projektmanager als Ganzes und erkennt, wie sehr es „menscheln“ kann in Projekten. Demnach spielen Soft Skills eine wichtige Rolle in allen IPMA® Schulungen. In der praxisorientierten Prüfung, der Case Study in Anwesenheit der Assessoren, müssen Projektmanager zeigen, wie sie mit typischen Herausforderungen umgehen. Teamarbeit, Entscheidungsfindung, kreative Lösungsansätze und Stakeholder-Management fließen in die Beurteilung mit ein.
Die Praxis zeigt: Ein guter Projektmanager benötigt mehr als Standardprozesse und Checklisten.
Dieser Anforderung wird die IPMA®-Zertifizierung gerecht. Egal ob Bau, IT oder Marketing – die IPMA®-Zertifizierung ist branchenunabhängig und geht auf die unterschiedlichen Anforderungen in verschiedenen Kontexten ein.
Soft Skills + aktuelle Projektmanagementmethoden : Die IPMA®-Schulungen sind ein Erfolgsgarant für gelungene Projekte
Soft Skills sind im Projektmanagement keine Option – sie sind eine Voraussetzung. Ohne sie bleiben selbst die besten Methoden und Werkzeuge wirkungslos. Die IPMA®-Zertifizierung bietet einen einzigartigen Ansatz, der nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern den Menschen ins Zentrum rückt.
Einen Überblick über unsere aktuellen Projektmanagementkurse finden Sie hier.