Warum sollte ich IPMA® und nicht PMP® wählen?
Eine Projektmanagement-Zertifizierung nach IPMA® bietet viele Vorteile – besonders, wenn Sie in Deutschland oder Europa arbeiten möchten, sich praxisnah weiterbilden wollen oder staatliche Förderungen wie den Bildungsgutschein nutzen möchten.
1. Stufenmodell für jedes Erfahrungslevel
IPMA® bietet vier Zertifizierungsstufen (Level D bis A) – ideal für Einsteiger bis hin zur Top-Führungskraft. So finden Sie den Einstieg auch ohne jahrelange Erfahrung im Projektmanagement.
2. Praxisorientierter Kompetenzansatz
Im Gegensatz zum theorielastigen PMP®-Modell prüft IPMA® nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale und persönliche Kompetenzen wie Führung, Kommunikation und Selbstorganisation – das, was Sie im Projektalltag wirklich brauchen.
3. Besser geeignet für den europäischen Arbeitsmarkt
IPMA® ist besonders in Europa, im öffentlichen Sektor und im Mittelstand anerkannt. Viele deutsche Unternehmen – auch Behörden – setzen auf IPMA®-Standards. PMP® hingegen ist stärker im angloamerikanischen Raum verbreitet.
4. Förderbar durch Bildungsgutschein
Die IPMA®-Zertifizierung bei REUTER management training ist AZAV-zugelassen und kann zu 100 % durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden. Die PMP-Zertifizierung hingegen ist meist nicht förderfähig.
5. Hohe Vermittlungsquote
Bei REUTER management training liegt die Reintegrationsquote bei 96 % in den ersten 6 Monaten nach Abschluss der IPMA-Zertifizierung – ein klarer Beleg für die hohe Arbeitsmarktrelevanz.
Wenn Sie praxisnah, förderfähig und europaweit anschlussfähig ins Projektmanagement einsteigen oder sich weiterentwickeln möchten, ist IPMA® die bessere Wahl gegenüber PMP®.