Was ist der Unterschied zwischen Level C und Level B?
Die Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung ist sowohl in Level C als auch in Level B dieselbe. Allerdings werden C-Kandidaten im Workshop von den Assessoren anders bewertet als Level-B Kandidaten.
Level-B-Kandidaten müssen Leadership beweisen.
In der praktischen Prüfung gibt es daher weniger Level-B-Kandidaten und mehr Level-C-Kandidaten. Die Kriterien der Bewertung unterscheiden sich.
Verantwortung und Projektanzahl variieren von Level-C zu Level-B
Wir beraten Sie und helfen Ihnen bei der Einschätzung Ihres Levels. Ein Indiz ist ihre Rolle:
- Tragen Sie Projekt- und damit Budgetverantwortung?
- Haben Sie max. 2 Projekte im Jahr?
- Oder arbeiten Sie bei unterschiedlichen Projekten Arbeitspakete ab?
- Sind Sie erfahren im Umgang mit komplexen Projekten?
- Wie lange sind Sie schon Projektleiter?
Level-C Projektmanager
Sie haben mindestens 36 Monate Projektmanagementerfahrung innerhalb der letzten 6 Jahre gesammelt? Und dabei 3 oder mehr Projekte pro Jahr gleichzeitig organisiert? Dann sind Sie eher ein Level-C-Kandidat.
Das IPMA® Level-C-Seminar ist geeignet für
- Projektleiter
- Teilprojektleiter von komplexen Gesamtprojekten
- Projektcontroller
- Projektkaufman
- Agiler Coach
- Fachprojektleiter
- Qualitätsmanager im Projekt
Level-B Projektmanager
Die IPMA© Level-B-Weiterbildung setzt Leadership in komplexen Projekten, Programmen oder Portfolios voraus. Von den 5 Jahren Projekterfahrung müssen Sie mindestens drei Jahre lang die Leitung von komplexen Projekten übernommen haben.
Das IPMA® Level-B-Seminar ist geeignet für:
- Projektleiter
- Product Owner
- Projektkoordinator
- Kaufmännischer oder technischer Projektleiter (bei Investprojekten)
- Leiter Projektbüro (nicht PMO)
- Programmleiter
- Portfoliomanager
- Projektsteuerer (Anlagen, Investition)
- Bauleiter (gemäß Landesbauordnung LBO)
Sie finden sich bei Level C oder Level B wieder? Gerne beraten wir Sie bei Ihren nächsten Schritten.