Wie hoch sind die Zuschüsse zum Arbeitsentgeld?

Das kommt auf die Unternehmensgröße an. Je nach Mitarbeiteranzahl gibt es hier unterschiedliche Förderstufen, die in Anspruch genommen werden können. 

Bei Kleinstunternehmen kann man das Qualifizierungschancengesetz bzw. das Qualifizierungsgeld als Förderung nutzen.

Qualifizierungschancengesetz:

  • Es werden bis zu 100% der Lehrgangskosten übernommen.
  • 75% Zuschuss zum Arbeitsentgeld während der Weiterbildung.

Qualifizierungsgeld:

  • Das Unternehmen trägt die Schulungskosten selbst, bekommt aber einen Entgeldersatz von ungefähr 60%

Ähnlich verhält es sich bei mittleren Unternehmen

Qualifizierungschancengesetz:

  • Es werden bis zu 50% der Lehrgangskosten übernommen.
  • bis zu 50% Lohnkostenzuschuss während der Schulung.

Qualifizierungsgeld:

  • Auch hier möglich, insbesondere bei Strukturwandel. Sammelantrag für mehrere Personen erleichtert die Beantragung. 

Bei Großunternehmen:

Qualifizierungschancengesetz:

  • Für 250–2 499 Mitarbeitende: bis zu 25 % der Lehrgangskosten.
  • Für ≥ 2 500 Mitarbeitende: bis zu 15 % der Lehrgangskosten.
  • Bei Tarifbindung oder Betriebsvereinbarungen: Zuschuss kann um einige Prozentpunkte erhöht werden.

Qualifizierungsgeld:

  • Ist grundsätzlich möglich, aber bei Großunternehmen sehr aufwendig und weniger sinnvoll.+

 

Wenn Sie weitere Fragen zu geförderten Bildungsmaßnahmen haben, kontaktieren Sie uns jederzeit.

Bleiben Sie informiert –
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Pfeil nach oben