GPM Weiterbildung® zum
Certified Senior Project Manager (IPMA® Level B)

  • Online
  • Bamberg
  • Berlin
  • Frankfurt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Leipzig
  • München
  • Stuttgart

3 Monate

4 Module mit Abschluss-Zertifikat

Für erfahrene Projektleitende
mit mehr als 5 Jahren Berufserfahrung

Die IPMA© Level-B-Weiterbildung setzt Leadership in komplexen Projekten, Programmen oder Portfolios voraus. Von den 5 Jahren Projekterfahrung müssen Sie mindestens drei Jahre lang die Leitung von komplexen Projekten übernommen haben. Erfüllen Sie diese Vorgaben, können Sie sich für ein Level-B bzw. CB Upgrade-Seminar entscheiden – vorheriges Zertifikat ist vorhanden – oder für einen DCB Kombinationslehrgang.

Im Rahmen unserer Level-B-Seminare erfahren Sie, wie Sie große Projektteams leiten und Projekte auch in schwierigem Projektumfeld erfolgreich realisieren. Sie werden befähigt, mittels Ihrer Projekte Einfluss auf die Strategie Ihres Unternehmens zu nehmen. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie ein IPMA® Zertifikat, das international anerkannt ist und Ihnen eine internationale Karriere im Projektmanagement ermöglicht. Wichtig bei der Level-B-Prüfung ist, ob Sie die Prüfung online oder in Präsenz an einem unserer Standorte ablegen wollen. Davon hängt dann die Wahl des Seminarformats ab: Präsenzseminare bei Präsenzprüfung oder Online-Module bei Online-Prüfung.

Klären Sie Fragen zu Level-B direkt.
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Bauen Sie Ihre Führungskompetenz aus

Mit dem international anerkannten IPMA®-Zertifikat erwerben Sie praxisnahe Projektmanagement-Fähigkeiten und verbessern Ihre Führungsqualitäten.

Leiten Sie komplexe Projekte souverän

Mit dem methodischen Wissen eines Level-B-Trainings optimieren Sie Ihre Herangehensweise und profilieren sich als Projektleiter, der auch schwierige Projekte führen kann.

Sofortige Hilfe bei Problemen im Projekt

Holen Sie sich praxisnahe Tipps

Wir bieten Ihnen erfahrene Trainer, eine hohe Erfolgsquote und flexible Kursmodelle. Die praxisorientierte Ausbildung und individuelle Betreuung garantieren optimalen Erfolg.

Im Arbeitsalltag sofort erfolgreich einsetzbares Training

Reuter Management bietet ein hoch qualifiziertes auf die Teilnehmer abgestimmtes Trainingsprogramm, dessen Inhalte sofort im Arbeitsalltag erfolgreich umgesetzt werden kann.

Matthias Hausding Projektmanagement

Im Arbeitsalltag sofort erfolgreich einsetzbares Training

Reuter Management bietet ein hoch qualifiziertes auf die Teilnehmer abgestimmtes Trainingsprogramm, dessen Inhalte sofort im Arbeitsalltag erfolgreich umgesetzt werden kann.

Rezension lesen

Das IPMA® Level-B-Seminar ist geeignet für:

  • Projektleiter
  • Product Owner
  • Projektkoordinator
  • Kaufmännischer oder technischer Projektleiter (bei Investprojekten)
  • Leiter Projektbüro (nicht PMO)
  • Programmleiter
  • Portfoliomanager
  • Projektsteuerer (Anlagen, Investition)
  • Bauleiter (gemäß Landesbauordnung LBO)

Sie haben Fragen zur Level-B-Weiterbildung?

Markus Walther
Sales Manager

IPMA® Level-B-Lehrgangsablauf

Buchung

Vor Beginn des IPMA® Lehrgangs erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform, um sich online auf Ihr erstes Modul vorzubereiten.

Modul D1

Sie erfahren mehr über Projektstrukturen, Prozesse, Projektanforderungen sowie Ziele, Projektumfeld, Ablauf und Termine.

Modul D2

Die Themen Ressourcen, Kosten, Chancen und Risiken sowie Kommunikation, Verhandlung und Führungskompetenz werden behandelt.

Upgrade: Modul CB1 und CB2

Im Mittelpunkt der Module 3 (CB1) und 4 (CB2) stehen folgende Themen: Strategie, Anforderungen und Ziele sowie Chancen und Risiken sowie Kommunikation, Führung und Krisenmanagement. Vor diesen Modulen müssen Sie sich für eine Prüfungsvariante entschieden haben: Online-Zertifizierung oder Prüfung in Präsenz.

CB Workshop vor der Level-B Prüfung

Einen Tag vor Beginn der Level-B Prüfung findet in ein Workshop statt, an dem wir das Assessment Center (Workshop) simulieren. Ein Online-Workshop für die Online-Prüfung, ein Workshop in Bamberg für die Zertifikanten, die die Prüfung in Präsenz ablegen.

Level-B Zertifizierungsprüfung

In Bamberg oder online legen Sie die schriftliche Prüfung ab, arbeiten im Workshop an einer Studie und stellen sich in einem Gespräch den Fragen der Assessoren.

Inhalte des IPMA® Level-B Seminars

Level-B-Kandidaten verantworten Projektbudgets mit mehr als einer Million Volumen und leiten ein Gesamtteam von mindestens 10 Mitarbeitern. Daher beschäftigen sich Level-B-Teilnehmer in der IPMA® Weiterbildung mit Leadership in komplexen Projekten, Programmen und Portfolios und vertiefen ihre Expertise in klassischen, agilen und hybriden Standards des Projektmanagements. Anhand von Fallstudien in den CB Modulen üben Level-B-Kandidaten die Methoden ein, die sie in den einzelnen Modulen vorher kennengelernt haben.

Im Kontext-Kompetenzen-Bereich (perspective) werden folgende Aspekte behandelt:

  • Erfolgreiches Projektmanagement auf Unternehmensebene
  • Multi-Projektmanagement
  • Programm-, Projekt- und Portfoliomanagement
  • Projekt-Governance
Im Bereich der persönlichen und sozialen Kompetenzen (people) liegt der Schwerpunkt der Level-B-Ausbildung auf:
  • Professionelle Kommunikation
  • Besprechungs- und Informationsmanagement
  • Verhandlungsführung.
  • Förderung erfolgreicher Teamarbeit
  • Teammotivation und Führungskompetenzen
  • Kreativitäts- und Problemlösungstechniken
  • Beziehungs- und Konfliktmanagement
IPMA Zertifikat® Level-B
  • Certified Senior Project Manager

IPMA® Level B Prüfung

In einer Art Generalprobe treffen Sie sich einen Tag vor der Prüfung mit anderen Zertifikaten. Zusammen mit einem Trainer bereiten Sie sich auf den Workshop vor. Sie treffen auf Projektmanager, die die Level C oder die Level B Prüfung absolvieren möchten. Denn wie im echten Berufsalltag gibt es Projektleiter und Projektmitarbeiter. Entsprechend Ihrer Rolle bewerten die Assessoren während des Workshops Ihrer Leadership-Kompetenzen.

Elemente der Prüfung
  • Report
  • Prüfung (180 Minuten)
  • Workshop
  • Einzelinterview
Erstzertifizierung (Kombinationslehrgang)
  • Kein gültiges IPMA® Zertifikat
  • Lehrgang in 5 Modulen
  • Kick-off Meeting vor Modul D1
  • Dauer 12 Tage
  • Selbststudium
  • Prüfungsvorbereitender Workshop
Höherzertifizierung (Upgrade-Seminar)
  • Gültiges IPMA® Zertifikat Level C oder Level D
  • 2 Module
  • Dauer 6 Tage
  • Selbststudium
  • Prüfungsvorbereitender Workshop
Online-Live-Seminar
ab 5.995,00 €
Mehrwertsteuerbefreit
  • 12 Tage LIVE-Seminar online
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
  • Gedruckte & digitale Lehrgangsunterlagen
  • Kick-off Online-Meeting vor Modul D1
  • Prüfungsvorbereitender Workshop
  • 3 Pakete zur Auswahl
Jetzt Online-Seminar buchen
Präsenz-Schulung
ab 5.995,00 €
Mehrwertsteuerbefreit
  • 12 Tage Präsenz-Seminar
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
  • Gedruckte & digitale Lehrgangsunterlagen
  • Kick-off Online-Meeting vor Modul D1
  • Prüfungsvorbereitender Workshop
  • 3 Pakete zur Auswahl
Jetzt Präsenzseminar buchen
Für Unternehmen
auf Anfrage
Preis zzgl. MwSt.
  • Direkt bei Ihnen vor Ort
  • Für Gruppen ab 6 Personen
Angebot für Firmenseminar anfordern
Online-Live-Seminar
ab 3.295,00 €
Mehrwertsteuerbefreit
  • 6 Tage LIVE-Seminar online
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
  • Prüfungsvorbereitender Workshop
  • Gedruckte & digitale Lehrgangsunterlagen
  • 3 Pakete zur Auswahl
Jetzt Online-Seminar buchen
Präsenz-Schulung
ab 3.295,00 €
Mehrwertsteuerbefreit
  • 6 Tage Präsenz-Seminar
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
  • Prüfungsvorbereitender Workshop
  • Gedruckte & digitale Lehrgangsunterlagen
  • 3 Pakete zur Auswahl
Jetzt Präsenzseminar buchen
Für Unternehmen
auf Anfrage
Preis zzgl. MwSt.
  • Direkt bei Ihnen vor Ort
  • Für Gruppen ab 6 Personen
Angebot für Firmenseminar anfordern

Prüfungsgebühren für Level-B-Zertifzierung

Diese Gebühren werden direkt von der IPMA® Prüfungsorganisation, der PM-ZERT, erhoben und fallen bei allen Lehrgangsanbietern in gleicher Höhe an.

 

Erstzertifizierung (Kombinationslehrgang)

IPMA® Level B
  • Grundgebühr
  • Organisationspauschale
2.796,50 €
Notwendige Voraussetzungen
  • IPMA® Level B
    12-tägiger Lehrgang ab 5.995,- €

Höherzertifizierung (Upgrade-Seminar)

IPMA® Level B

  • Grundgebühr
  • Organisationspauschale
Notwendige Voraussetzungen
  • IPMA® Level B-Upgrade
    6-tägiger Lehrgang ab 3.295,- €
1.689,80 €
* Alle Preise inkl. MwSt.

Fördermöglichkeiten für Ihre Level-B-Weiterbildung

Die Weiterbildung zum Certified Senior Project Manager ist eine wertvolle Investition, aber auch mit hohen Kosten verbunden. Als Jobsuchender können Sie Ihr Level B Seminar via Bildungsgutschein finanzieren. Informieren Sie sich rechtzeitig über Ihre Ansprüche, um Ihre Weiterbildung optimal zu planen.

 

Förderung von Weiterbildung

Lassen Sie sich als Level-B-Projektmanager zertifizieren.

25 Ergebnisse für Ihre Suche

Auf Anfrage

04.09. bis 23.10.2024
IPMA® Level B
Bamberg
Details
Die Durchführung dieses Termins ist aufgrund der Teilnehmerzahl bereits gesichert
keine Plätze mehr verfügbar
Termin buchen

Lehrgangsnummer 24-1440

Module

7 Tage (2 x 3 Tage plus 6h Online-Kurs)

Modul CB1 (online)
Termin

04.09.2024

Ort

Online via Zoom

Modul CB2
Termin

23.09. – 24.09.2024

Ort

Bamberg

Prüfung
Termin

02.10.2024

Ort

Bamberg

Ablauf

09:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr

Unsere All-inklusive Pakete beinhalten:

  • Zertifizierungskosten (Höherzertifizierung: 0,00 €*)
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
* Preis inkl. MwSt. | Dieser Preis ist bei allen Anbietern gleich

Preise

Einzelbucher

Frühbucher-Angebot *
pro Person ab
3.445
* statt
3.595

Unternehmen

Geplant
Start garantiert
Ausgebucht

FAQ: Sie haben noch Fragen zur Level-B-Ausbildung?

Lehrgangsberatung vereinbaren

Nicole Hock
Sales Manager
Sales Nicole Hock Beratungstermin vereinbaren
Welche Kompetenzen werden im Rahmen von IPMA® Level B geprüft?

Im Rahmen der Prüfung wird abgefragt, ob Sie fortgeschrittene Kompetenzen im Projektmanagement haben. Die Zertifizierung basiert auf dem IPMA® Individual Competence Baseline (ICB), das Kompetenzen in drei Hauptbereichen festlegt: persönliche und soziale Kompetenzen, fachliche Kompetenzen und kontextbezogene Kompetenzen. Zu den ersteren gehören beispielsweise Zeitmanagement, Selbstreflexion, Integrität oder Förderung von Kreativität im Team. Zu fachlichen Kompetenzen zählen das Management von Projekten in einem größeren organisatorischen Kontext oder Vertragsmanagement und Kommunikation mit Stakeholdern. Bei den kontextbezogenen Kompetenzen geht es um das Verständnis für den strategischen, kulturellen und organisatorischen Kontext des Projekts. Wie zum Beispiel Programme und Portfolio oder gesetzliche und unternehmensinterne Regelungen und Standards.

Was unterscheidet Level-B von Level-C-Kandidaten?

Der Unterschied liegt nicht nur in der Projektmanagementerfahrung. Der Level-B-Kandidat verantwortet das Gesamtbudget und leitet ein Team, das sich aus mehreren Personen zusammensetzt. Ein Projekt dauert länger als 12 Monate, so dass der Level-B- Projektmanager nur 1 bis 2 Projekte parallel leiten kann.

Warum wird ein Workshop in Präsenz vor dem Prüfungstermin empfohlen?

Wenn Sie die Level-C-Prüfung in Präsenz absolvieren, sind Assessoren anwesend, die Ihre Kommunikationsfähigkeit und Ihre Interaktion mit den anderen Prüfungsteilnehmern beurteilen. Die Ergebnisse lassen sich deutlich verbessern, wenn Sie sich dieser Situation schon vorab stellen und die anderen Prüfungsteilnehmer vor der Prüfungssituation kennengelernt haben.

Wie kann ich mir den Workshop bzw. das Assessment Center im Rahmen der Level-B-Prüfung vorstellen?

Die Assessoren teilen die Teilnehmenden B- und C-Kandidaten in Gruppen auf. Jede Gruppe muss ein Projekt bearbeiten. Die Assessoren sind anwesend und beobachten, wie die einzelnen Kandidaten agieren und vorgehen. Bei Level-B kommt es vor allem auf Leadership an. Sie müssen also zeigen, wie Sie das Projekt leiten.

Kann ich von Online-Modulen zu Präsenzterminen wechseln?

Wir raten aber davon ab, was der Prüfungssituation geschuldet ist. Wer von Präsenz zu Online wechselt, ist nicht mit den Tools vertraut, die in der Online-Weiterbildung gefragt sind. Andersherum spielen Soft Skills eine viel wichtigere Rolle bei Präsenzterminen und können auch viel intensiver eingeübt werden in Präsenzmodulen. Daher raten wir immer dazu, einen Weg einzuschlagen: Online oder Präsenz.

Wie muss ich mir das Interview im Rahmen der Level-B-Prüfung vorstellen?

Das Interview ist der letzte Schritt des Assessments. Sie können es sich wie ein Gespräch vorstellen zwischen Ihnen und den Assessoren. Sie erhalten Fragen, die Sie beantworten. In der Regel ähneln die Interviews einem offenen Gespräch.

Bleiben Sie informiert –
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Pfeil nach oben