GPM Weiterbildung® zum
Certified Project Manager (IPMA® Level C)

  • Online
  • Bamberg
  • Köln
  • München
  • Berlin
  • Frankfurt
  • Leipzig
  • Stuttgart
  • Karlsruhe

3 Monate

4 Module à 3 Tage

Für erfahrene Projektleitende
mit mehr als 3 Jahren Berufserfahrung

Sie haben mindestens 36 Monate Projektmanagementerfahrung innerhalb der letzten 6  Jahre gesammelt? Und dabei 3 oder mehr Projekte pro Jahr gleichzeitig organisiert? Dann ist unsere IPMA® Level-C-Schulung der nächste, logische Schritt, der Sie auf die Leitung von komplexen und budgetintensiven Projekten vorbereitet.

Eine entsprechende IPMA® Zertifizierung ist möglich im Rahmen eines Level-C-Upgrade-Seminars – gültiges Level-D-Zertifikat liegt vor – oder im Rahmen eines DC Kombinationslehrgangs. Wichtig bei der Level-C-Prüfung und damit auch bei der Wahl Ihrer Weiterbildung ist, ob Sie die Prüfung online oder in Präsenz ablegen wollen. Denn davon hängt ab, ob Sie die einzelnen an einem unserer Standorte oder online besuchen. Ein Wechsel von einer Online-Vorbereitung hin zu einer Präsenzprüfung ist nicht möglich.

Beratungstermin zu Level C vereinbaren
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Steigern Sie Ihre Führungskompetenz

Mit dem international anerkannten IPMA®-Zertifikat auf Level C weisen Sie Ihre Führungskompetenz im Projektumfeld nach.

Werden Sie ein erfolgreicher Projektleiter

Mit dem methodischen Wissen eines Level-C-Trainings können Sie agile und klassische Methoden kombinieren und Projekte leiten.

Sofortige Hilfe bei Problemen im Projekt

Erhalten Sie praxisnahe Tipps

Die praxisorientierte Ausbildung und individuelle Betreuung garantieren optimalen Erfolg.

IPMA Level D/C Training von fachkundigen Trainern

Ich habe einen Kombilehrgang GPM Level D/C besucht und bin bestens trainiert und auf die Prüfung vorbereitet worden. Ein sehr ansprechendes Training mit guter Aufteilung zwischen Theorie und praktischen Anteilen durchgeführt von äußerst fachkundigen Trainern mit einem hohen Erfahrungsschatz.

Projektmanager Dominik Sutra
Dominik Sutara Goodrich Lighting GmbH Project Engineer

IPMA Level D/C Training von fachkundigen Trainern

Ich habe einen Kombilehrgang GPM Level D/C besucht und bin bestens trainiert und auf die Prüfung vorbereitet worden. Ein sehr ansprechendes Training mit guter Aufteilung zwischen Theorie und praktischen Anteilen durchgeführt von äußerst fachkundigen Trainern mit einem hohen Erfahrungsschatz.

Rezension lesen

Die IPMA® Level-C-Zertifizierung richtet sich an

  • Projektleiter
  • Teilprojektleiter von komplexen Gesamtprojekten
  • Projektcontroller
  • Projektkaufmann (-frau)
  • Scrum Master
  • Agile Coach
  • Fachprojektleiter
  • Qualitätsmanager im Projekt

Sie haben Fragen zur Level-C-Weiterbildung?

Markus Walther
Sales Manager

IPMA® Level C Inhalte

Aktuell sind Sie nicht für das Gesamtbudget und den Projekterfolg verantwortlich. Das soll sich aber mit dem Level-C-Zertifikat in Händen ändern. In der Level-C-Weiterbildung lernen Sie, Projektteams zusammenzustellen und zu motivieren, ebenso gewinnen Sie Einblicke in die Projektmethoden, die Ihnen den Berufsalltag als Projektleiter komplexer Vorhaben zukünftig erleichtern. In den Modulen CB1, CB2 und CB3 beschäftigen Sie sich daher mit Fallstudien.

Im Bereich der persönlichen und sozialen Kompetenzen (people) liegt der Schwerpunkt der Level-C-Ausbildung auf:

  • Führungskräfte-Training
  • Erfolgreiche Verhandlungsführung
  • Professionelle Kommunikation
  • Teammotivation und -aufbau
  • Kreativitäts- und Problemlösungstechniken
  • Beziehungs- und Konfliktmanagement
Im Kontext-Kompetenzen-Bereich (perspective) werden folgende Aspekte behandelt:
  • Erfolgreiches Projektmanagement auf Unternehmensebene
  • Multi-Projektmanagement sowie Programm-, Projekt- und Portfoliomanagement
  • Projekt-Governance
IPMA® Zertifikat für Level-C-Projektmanager
  • Certified Project Manager (IPMA® Level C)

IPMA® Level-C Lehrgangsablauf

Buchung

Nach der Buchung Ihrer IPMA® Weiterbildung zum Level-C-Manager erhalten Sie Zugang zu unserer Lernplattform, in der Sie sich auf Ihr erstes Modul vorbereiten können.

Modul D1

Das erste Modul vertieft Ihr Wissen in den Bereichen Projektumfeld- und prozesse.

Modul D2

Im zweiten Modul stehen die Themen Ressourcen, Chancen und Risiken sowie die Soft-Skills Kommunikation, Verhandlung und Führung im Fokus.

Modul CB1 und CB2

In Modul 3 (CB1) beschäftigen Sie sich mit den Themen Strategie, Zielen und Abläufen, im Modul 4 (CB2) mit Führung und Werten, Krisenmanagement und Verhandlungsführung.

CB Workshop vor der Level-C Prüfung

Einen Tag vor der Prüfung findet ein Prüfungsvorbereitungsworkshop statt, an dem wir den Prüfungsworkshop simulieren und letzte Fragen klären. Entweder in Präsenz in Bamberg oder Online. Online nur, wenn Sie auch Modul CB1 und CB2 online absolviert haben.

Zertifizierungsprüfung Level-C

Die Level-C-Prüfung besteht aus drei Teilen. Für den Workshop gibt es eine Online-Variante und einen Workshop in Präsenz.

IPMA® Level C Prüfung

Einen Tag vor der Prüfung treffen Sie sich mit anderen Zertifikaten, um sich zusammen mit einem Trainer auf den Workshop vorzubereiten. Die Gruppe besteht aus Level B und Level C Kandidaten, da Sie einen echten Fall bearbeiten werden. Und wie im echten Leben gibt es Projektleiter und Projektmitarbeiter. Entsprechend Ihrer Rolle werden Sie während der Prüfung von den Assessoren bewertet.

Elemente der Level C Prüfung:
  • Level C Report
  • schriftliche Prüfung (120 Minuten)
  • Workshop in Anwesenheit der Assessoren
Erstzertifizierung (Kombinationslehrgang)
  • Kein gültiges IPMA® Zertifikat
  • Lehrgang in 4 Modulen inklusive Level-D
  • Dauer 12 Schulungstage
  • Kick-off Online-Meeting vor Modul D1
  • Selbststudium
  • praktische Online-Lernplattform
Höherzertifizierung (Upgrade-Seminar)
  • Gültiges IPMA® Zertifikat Level D
  • Lehrgang in 2 Modulen (Module 3 und 4 bz. CB1 und CB2)
  • Dauer 6 Tage
  • Selbststudium
  • praktische Online-Lernplattform
Online-Live-Seminar
ab 5.995,00 €
Mehrwertsteuerbefreit
  • 12 Tage LIVE-Seminar online
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
  • Kick-off Online-Meeting
  • Gedruckte & digitale Lehrgangsunterlagen
  • Antragscoaching
  • Prüfungsvorbereitender Workshop
  • 3 Pakete zur Auswahl
Jetzt Online-Seminar buchen
Präsenz-Schulung
ab 5.995,00 €
Mehrwertsteuerbefreit
  • 12 Tage LIVE-Seminar online
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
  • Kick-off Online-Meeting
  • Gedruckte & digitale Lehrgangsunterlagen
  • Antragscoaching
  • Prüfungsvorbereitender Workshop
  • 3 Pakete zur Auswahl
Jetzt Präsenzseminar buchen
Für Unternehmen
auf Anfrage
Preis zzgl. MwSt.
  • Direkt bei Ihnen vor Ort
  • Für Gruppen ab 6 Personen
Angebot für Firmenseminar anfordern
Online-Live-Seminar
ab 3.295,00 €
Mehrwertsteuerbefreit
  • 6 Tage LIVE-Seminar online
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
  • Gedruckte & digitale Level-C-Lehrgangsunterlagen
  • Prüfungsvorbereitender Workshop
  • 3 Pakete zur Auswahl
Jetzt Online-Seminar buchen
Präsenz-Schulung
ab 3.295,00 €
Mehrwertsteuerbefreit
  • 6 Tage Präsenz-Seminar
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
  • Gedruckte & Digitale Lehrgangsunterlagen
  • Prüfungsvorbereitender Workshop
  • 3 Pakete zur Auswahl
Jetzt Präsenzseminar buchen
Für Unternehmen
auf Anfrage
Preis zzgl. MwSt.
  • Direkt bei Ihnen vor Ort
  • Für Gruppen ab 6 Personen
Angebot für Firmenseminar anfordern

Prüfungsgebühren der PM-ZERT

Diese Gebühren werden direkt von der IPMA® Prüfungsorganisation, der PM-ZERT, erhoben und fallen bei allen Lehrgangsanbietern in gleicher Höhe an.

 

Erstzertifizierung (DC Kombinationslehrgang)

IPMA® Level C
  • Grundgebühr
  • Organisationspauschale
2.142,00 €
Jetzt Seminar buchen
Notwendige Voraussetzungen
  • IPMA® Level C
    12-tägiger Lehrgang ab 5.995,00 €

Höherzertifizierung (Level C Upgrade-Seminar)

IPMA® Level C

  • Grundgebühr
  • Organisationspauschale
Notwendige Voraussetzungen
  • gültiges IPMA® Level D Zertifikat
    6-tägiger Level C Lehrgang ab 3.295,00 €
1.612,45 €

Fördermöglichkeiten für Ihre Level-C-Weiterbildung

Sie können sich Ihre GPM® Weiterbildung im Projektmanagement fördern lassen. Sind Sie gerade jobsuchend, sprechen Sie mit Ihrem Arbeitsberater im Jobcenter über Ihren Wunsch, sich als Level-C-Projektmanager zertifizieren zu lassen. Möglich ist eine Finanzierung in diesen Fällen über den Bildungsgutschein.

Ansprechpartner kann auch ihr Arbeitgeber sein, der Ihnen eine Weiterbildung bezahlt und Sie für die Dauer der Module freistellt. Daneben gibt es noch andere Varianten, um die finanzielle Belastung zu reduzieren. Wie den Bildungsurlaub. Allerdings hängen die Voraussetzungen dafür vom jeweiligen Bundesland ab.

Förderung von Weiterbildung

25 Ergebnisse für Ihre Suche

Auf Anfrage

04.09. bis 23.10.2024
IPMA® Level B
Bamberg
Details
Die Durchführung dieses Termins ist aufgrund der Teilnehmerzahl bereits gesichert
keine Plätze mehr verfügbar
Termin buchen

Lehrgangsnummer 24-1440

Module

7 Tage (2 x 3 Tage plus 6h Online-Kurs)

Modul CB1 (online)
Termin

04.09.2024

Ort

Online via Zoom

Modul CB2
Termin

23.09. – 24.09.2024

Ort

Bamberg

Prüfung
Termin

02.10.2024

Ort

Bamberg

Ablauf

09:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr

Unsere All-inklusive Pakete beinhalten:

  • Zertifizierungskosten (Höherzertifizierung: 0,00 €*)
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
* Preis inkl. MwSt. | Dieser Preis ist bei allen Anbietern gleich

Preise

Einzelbucher

Frühbucher-Angebot *
pro Person ab
3.445
* statt
3.595

Unternehmen

Geplant
Start garantiert
Ausgebucht

FAQ: Sie haben noch Fragen zur Level-C-Weiterbildung?

Lehrgangsberatung vereinbaren

Markus Walther
Sales Manager
Beratungstermin vereinbaren
Was ist der Unterschied zwischen Erstzertifizierung und Höherzertifzierung bei Level C?

Erstzertifizierung heißt, dass Sie alle Voraussetzungen für Level C erfüllen, aber noch keine gültige Zertifizierung haben. Sie lassen sich zum ersten Mal zertifizieren. Daher müssen Sie vier Module besuchen. Im Gegensatz dazu bedeutet eine Höherzertifizierung, dass Sie bereits ein gültiges Level-D-Zertifikat haben und jetzt das nächst höhere Level erreichen wollen. Demnach müssen Sie weniger Module besuchen und haben geringere Kosten.

Wie viele Jahre Berufserfahrung muss ich für die Level-C-Zertifizierung haben?

Sie können die Qualifikation nach drei Jahren einschlägiger Berufserfahrung anstreben. Das bedeutet, dass Sie 3 Jahre lang Teilprojekte geleitet oder in der Leitung eines großen Projekts assistiert haben müssen. Entscheidend dabei ist, dass Sie die Projekte gemanaged und nicht nur Arbeitspakete übernommen haben. Stellen sich Ihnen bei der Einschätzung Fragen? Gerne gehen wir Ihnen bei offenen Punkten beratend zur Hand.

Welche Kriterien sind entscheidend für die Beurteilung meiner Projekte?

Die PM-ZERT beurteilt Ihre Projekte nach festen Kriterien. Jene umfassen:

  • Vielfalt von Art und Größe der Projekte
  • Komplexität der Projekte
  • Betroffene Kompetenz-Elemente (CE)
  • Ihre Rolle in den Projekten
  • Den Zeitaufwand für das Management der Projekten
  • Die Anzahl der Projekte

Diese Kriterien mögen auf den ersten Blick nicht selbsterklärend erscheinen. Wir erklären Ihnen in einem kostenlosen Beratungsgespräch, was sich hinter diesen Vorgaben verbirgt, und klären mit Ihnen, ob die Projekte, die Sie uns nennen, sowie Ihre Rolle dabei jene Vorgaben erfüllen.

Wann muss ich meinen Level-C-Report abgeben?

Sie müssen Ihren 25-seitigen Report spätestens 4 Wochen vor Ihrem Prüfungstermin auf der Webseite der PM-ZERT hochladen. Tipps zum Anlegen des Reports finden Sie in unserer Lernplattform.

Wann habe ich die Level-C-Prüfung bestanden?

Sie müssen insgesamt 23 der 28 möglichen Kompetenzelemente erreichen. Die schriftliche Prüfung gilt bei 50% aller Kompetenzelementen bestanden. Beim Report selber müssen 20 CE erfüllt sein. Als bestanden gilt der Report, wenn mindestens 50% der CE als positiv bewertet werden. Im Assessment Center (Workshop) müssen mindestens 40 % der KCI als erfüllt bewertet werden.

Bleiben Sie informiert –
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Pfeil nach oben