IPMA® Zertifizierung im Projektmanagement

Weiterbildungen im Projektmanagement, die Sie weiterbringen

Steigern Sie Ihre Karrierechancen und sichern Sie den Erfolg Ihrer Projekte – mit einer anerkannten Projektmanagement-Weiterbildung nach IPMA® Standard. Ob Einsteiger oder Profi: Unsere praxisnahen Seminare – Level D, Level C und B oder praktische Kombinationslehrgänge DCB – machen Sie fit für die komplexen Herausforderungen moderner Projekte.

Werden Sie zertifizierter IPMA® Projektmanager – und bringen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Karriere mit einem anerkannten Zertifikat nach vorn.

IPMA® Beratungstermin vereinbaren

IPMA® bzw. GPM® Projektmanagement-Zertifizierung: Methodenkompetenz und Leadership vereint

Eine Projektmanagement-Zertifizierung ist heute entscheidend für beruflichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit der international anerkannten IPMA® bzw. GPM® Zertifizierung erwerben Sie nicht nur fundierte Methodenkenntnisse, sondern auch die sozialen Kompetenzen, die Projekte wirklich erfolgreich machen.

Der besondere Vorteil der IPMA®:

Neben Fach- und Methodenwissen legt sie größten Wert auf Kommunikation, Leadership und Teamführung. Denn ohne diese Kompetenzen lassen sich digitale Tools, KI und moderne Projektmanagement-Methoden nicht wirksam einsetzen.

So sichern Sie sich durch eine praxisnahe Weiterbildung mit Zertifikat einen klaren Wettbewerbsvorteil – für Ihre Karriere und Ihr Unternehmen.

Die Vorteile einer IPMA®-Zertifizierung im Projektmanagement:
  • Nachweisbare Kompetenz und fundierte Methodenkenntnis – Sie managen Projekte nach international anerkannten Standards.
  • Sicherer Umgang mit digitalen Tools und KI im Projektalltag – Sie lernen, Technologien zielgerichtet einzusetzen, statt sich von ihnen treiben zu lassen.
  • Höhere Karriere- und Gehaltschancen durch das IPMA® Zertifikat – Sie profitieren von einem weltweit anerkannten Qualitätsnachweis.
  • Bessere Steuerung von Chancen und Risiken neuer Technologien – Sie sind vorbereitet, Veränderungen proaktiv zu gestalten.
  • Mehr Vertrauen bei Führungskräften, Stakeholdern und Kunden – weil Sie Projekte professionell, transparent und nachhaltig zum Erfolg führen.
  • Stärkung sozialer Kompetenzen wie Kommunikation, Leadership und Teamführung – ein Alleinstellungsmerkmal der IPMA®, das Methoden erst in der Praxis wirksam macht.

Englischsprachige IPMA®-Trainings für internationale Projektmanager

Damit Projektmanagement in Ihrem Unternehmen reibungslos funktioniert: Machen Sie Ihre englischsprachigen Kolleg:innen auf die IPMA®-Kurse in Englisch aufmerksam. Als offenes Seminar oder Firmenseminar möglich.

IPMA® vs PMI® und PRINCE2 – warum eine IPMA®-Zertifizierung wählen?

Wer eine Projektmanagement-Zertifizierung anstrebt, stößt schnell auf PMI®, PRINCE2 oder IPMA®. PMI® stammt aus den USA, ist stark methodenorientiert, basiert auf Multiple-Choice-Prüfungen und muss alle drei Jahre erneuert werden. PRINCE2 kommt aus Großbritannien und eignet sich mit seinem klar strukturierten, prozessorientierten Ansatz besonders für den öffentlichen Sektor.

Die IPMA®-Zertifizierung geht darüber hinaus

Sie bewertet Projektmanager ganzheitlich, basierend auf praktischer Projekterfahrung, Rolle im Projekt und Projektkomplexität. Neben Methodenkenntnissen werden in der Prüfung Soft Skills wie Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement abgefragt – genau die Kompetenzen, die in der modernen Arbeitswelt entscheidend sind.

Nachhaltige Verbesserung Ihrer Projektarbeit mit einer IPMA® Zertifizierung:
  • Praxisorientierte IPMA® Prüfung – Kandidaten wenden ihr Methodenwissen direkt in Projekten an und zeigen Soft Skills wie Kommunikation, Konfliktmanagement und Teamführung.
  • Soft Skills im Fokus – nicht nur Theorie, sondern erfolgreiche Projektumsetzung im Team wird in der Prüfung (ab Level C) bewertet.
  • Praxisnahe Kompetenznachweise – IPMA® C- und B-Zertifizierungen demonstrieren, wie agiles und klassisches Projektmanagement wirkungsvoll kombiniert werden.

Die IPMA®-Zertifizierung beurteilt die praktische Umsetzung, nicht nur das theoretische Methodenwissen. In den C bzw. B Zertifizierungsprüfungen bearbeiten Kandidaten gemeinsam ein Projekt, wenden ihr erlerntes Wissen an und beweisen, dass sie Soft Skills wie Kommunikation und Konfliktmanagement im Team erfolgreich einsetzen können.

IPMA®-Zertifizierungsstufen – Welches Level haben Sie aktuell?

Es gibt vier unterschiedliche Level, die jeweils unterschiedliche Erfahrungsstufen und Kompetenzen widerspiegeln. Für jedes dieser Level bieten wir passende Schulungen im Projektmanagement, die gezielt auf die jeweilige IPMA®-Zertifizierungsprüfung vorbereiten.

Die vier Zertifizierungsstufen der IPMA®:

  • Level D – Für Projektmanager, die ins Projektmanagement einsteigen und Grundlagenkenntnisse haben
  • Level C – Für Projektmanager, die kleiner Projekte leiten und über fortgeschrittene  Projektmanagement-Kenntnisse verfügen
  • Level B – Für Projektleiter von komplexen Projekten
  • Level A – Für Personen, die Programme und Portfolios strategisch steuern

Projektleitern ohne Zertifikat empfehlen wir den Besuch unserer Kombinationslehrgänge DC bzw. DCB.

IPMA Projektmanagement Level Pyramide
Was ist eine IPMA® Höherzertifizierung (Upgrade-Seminar)?
  • vorhandenes gültiges IPMA® bzw. GPM® Zertifikat als Voraussetzung
  • Erfüllung der Kriterien für das nächsthöhere Zertifizierungslevel
  • Upgrade des bisherigen IPMA® Zertifikats
  • Gültigkeit des Zertifikats: max. 5 Jahre oder erfolgreiche Rezertifizierung
Was ist ein IPMA®Kombinationslehrgang?
  • kein gültiges IPMA® bzw. GPM® Zertifikat
  • Erfüllung von Kriterien eines höheren IPMA® bzw. GPM® Levels
  • zeitlich intensivere und kompakte Weiterbildung
  • mögliche Varianten: DC Kombinationslehrgang, DCB Kombinationslehrgang

Unsere IPMA® Seminare im Projektmanagement richten sich an:

  • Projektassistenz
  • Mitarbeiter im Projektmanagement
  • Projektmanager
  • Projektleiter
  • Führungskräfte
  • PMO
  • Agile Projektteams

Sie wissen nicht, welches IPMA®-Seminar für Sie geeignet ist?

Frank Weisgerber
Sales Manager

IPMA® Kompetenzstandards: Technik, Persönlichkeit und soziale Fähigkeiten

Die Inhalte der IPMA® Projektmanagementseminare folgen der von der International Project Management Association entwickelten Individual Competence Baseline (ICB4) – dem aktuellen Kompetenzstandard für Projektmanager. Insgesamt umfasst die Ausbildung 28 Kompetenzstandards (CE), die je nach Zertifizierungsstufe – Level D bis Level A –  unterschiedlich tief behandelt werden.

Die Kompetenzstandards sich in drei zentrale Themenbereiche:

  • Technische Kompetenzen – Methoden, Tools und Projektsteuerung

  • Persönliche Kompetenzen – Selbstmanagement, Verantwortung und Entscheidungsfähigkeit

  • Soziale Kompetenzen – Kommunikation, Führung und Konfliktmanagement

Die Aufteilung zeigt: Erfolgreiches Projektmanagement erfordert mehr als reine Planungskompetenz. Persönlichkeit, soziale Fähigkeiten und Führungskompetenz sind entscheidend, um Projekte im Berufsalltag erfolgreich zu realisieren.

Die Rolle von Soft Skills im Projektmanagement
Geschäftsführung von REUTER Management Training in Bamberg

IPMA® Rezertifizierung: Gültigkeit sichern und Kompetenz weiterentwickeln

Ihre IPMA® Zertifizierung ist Ihr Nachweis für Projektmanagement-Kompetenz – und bleibt gültig, solange Sie up-to-date bleiben. Innerhalb der 5-Jahres-Frist können Sie Ihr Zertifikat rezertifizieren oder direkt das nächste IPMA® Level erreichen. So sichern Sie Ihre Qualifikation, entwickeln sich kontinuierlich weiter und zeigen dauerhaft Ihre Führungsstärke im Projektmanagement.

Rezertifizerung

hybrid+ (GPM®): Der Nachweis für Projektmanager, die beide Welten – agil und klassisch – beherrschen

Das Zusatzzertifikat hybrid+ (GPM®) richtet sich an Projektmanager mit IPMA® Level D, C, B oder A Zertifikat. Mit dem Zusatzzertifikat weisen moderne Projektmanager nach, dass sie agile Projektmethoden anwenden und gleichzeitig klassische Projektmethoden in ein agiles Umfeld übertragen können. Sie wissen, beide Projektmethoden bestmöglich zu verbinden, um ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.

Agile Grundlagen im hybrid+ Seminar

Legen Sie mit einem Seminar im IPMA® Projektmanagement den Grundstein für Ihre Karriere als Projektmanager.

25 Ergebnisse für Ihre Suche

Auf Anfrage

04.09. bis 23.10.2024
IPMA® Level B
Bamberg
Details
Die Durchführung dieses Termins ist aufgrund der Teilnehmerzahl bereits gesichert
keine Plätze mehr verfügbar
Termin buchen

Lehrgangsnummer 24-1440

Module

7 Tage (2 x 3 Tage plus 6h Online-Kurs)

Modul CB1 (online)
Termin

04.09.2024

Ort

Online via Zoom

Modul CB2
Termin

23.09. – 24.09.2024

Ort

Bamberg

Prüfung
Termin

02.10.2024

Ort

Bamberg

Ablauf

09:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr

Unsere All-inklusive Pakete beinhalten:

  • Zertifizierungskosten (Höherzertifizierung: 0,00 €*)
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
* Preis inkl. MwSt. | Dieser Preis ist bei allen Anbietern gleich

Preise

Einzelbucher

Frühbucher-Angebot *
pro Person ab
3.445
* statt
3.595

Unternehmen

Geplant
Start garantiert
Ausgebucht

Wir sind GPM autorisierter Trainingspartner und AZAV zertifizierter Lehrgangsanbieter:

FAQ: Sie haben noch Fragen zum Thema Projektmanagement nach IPMA® Standard?

Lehrgangsberatung vereinbaren

Frank Weisgerber
Sales Manager
IPMA® Beratungstermin vereinbaren
Warum überhaupt eine Weiterbildung im Projektmanagement?

Nicht selten prüfen Entscheider und Arbeitgeber, ob Mitarbeiter in einem Fachbereich Expertise haben und mit bestimmten Methoden vertraut sind. Mit einem Zertifikat weisen Sie Ihre Kompetenz nach und erbringen den Beweis, über welches Methodenwissen und welchen Erfahrungshorizont Sie verfügen. Ein Zertifikat können Sie Bewerbungen beilegen oder online Ihrem XING oder LinkedIn-Profil hinzufügen.

Was zeichnet REUTER management training als Seminaranbieter von Projektmanagementtrainings aus?

Das Beratungsunternehmen mit Sitz in Bamberg unter Führung von Guido Reuter kann auf mehr als 30 Jahre Erfahrung und über 27.000 ausgebildete Projektmanager zurückblicken. Die Seminare haben nicht nur den Anspruch, dass Teilnehmende die Zertifizierungsprüfungen bestehen. Sie sollen die gelernten Methoden auch anwenden können. Dafür wechseln sich in den Seminaren Theorie und Praxis ab. Das Ziel ist immer, den Teilnehmenden Tools an die Hand zu geben, die sie in ihren Berufsalltag integrieren und damit ihren Berufsalltag vereinfachen können. Pro

Worin unterscheiden sich die einzelnen Lehrgangsanbieter von IPMA® Projektmanagementkursen?

Die Inhalte, die im Rahmen der Projektmanagementweiterbildung vermittelt werden, sind festgelegt. Der Aufbau der Seminare, die Didaktik sowie die Anzahl der Seminartage machen den Unterschied. Wer die Zertifizierungsprüfung bestehen und seine Projektarbeit im Alltag systematisieren möchte, ist bei REUTER Management Training gut aufgehoben. Zudem besteht die Möglichkeit, nach der jeweiligen Zertifizierungsprüfung unser Coaching in Anspruch zu nehmen, um gezielt an individuellen Schwierigkeiten im  Projektmanagement zu arbeiten.

Können die Projektmanagementseminare als AZAV-Maßnahme gebucht werden?

REUTER management training ist ein AZAV-autorisierter Bildungsträger. Die Projektmanagementseminare können als AZAV-Bildungsmaßnahme gebucht werden.

Gibt es bei uns IPMA®-Kurse auf Englisch?

In regelmäßigen Abständen werden englische Seminare angeboten. Meist als Online-Schulungen. Die Veranstaltungen finden auf Englisch statt, die Teilnehmenden erhalten alle Unterlagen auf Englisch.

Was genau heißen GPM® und IPMA®?

Begriffe, die immer wieder vorkommen, erklären wir in unserem Glossar. Die GPM® ist die deutsche Vertretung der IPMA®. Sie gibt einen gewissen Standard vor, der die Ausbildung im Projektmanagement betrifft.

Worin besteht der Unterschied zwischen klassischem und agilem Projektmanagement?

Agiles Projektmanagement geht flexibel mit Änderungen um. Kundenwünsche und Feedback werden aufgenommen und zeitnah berücksichtigt. Das Vorgehen in einer agilen Umgebung ist iterativ, einzelne Projekte werden in Sprints mit kürzerer Dauer unterteilt. Im traditionellen Projektmanagement hingegen spielt die Auftragsklärung und damit auch Vorabplanung eine deutlich größere Rolle. Ein Abweichen vom Plan ist nicht vorgesehen. Mehr zu den Unterschieden in der Projektarbeit vermitteln wir in unseren Seminaren.

Bleiben Sie informiert –
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Pfeil nach oben