Change Management Training für erfolgreichen Wandel

Gestalten Sie die Transformation als zertifizierter Change-Profi

Erfolgreicher Wandel braucht mehr als neue Prozesse: Er lebt von klarer Kommunikation, Akzeptanz und der aktiven Einbindung aller Beteiligten. In unserer Change Management Weiterbildung (GPM®) lernen Sie, Veränderungen strategisch und kommunikativ zu begleiten, Widerstände abzubauen und Transformationsprozesse wirksam umzusetzen – als Change Agent oder Change Manager.

Unterstützen Sie die Beteiligten im Unternehmen, agieren Sie als effektiver Koordinator und beraten Sie das Management beim Thema Transformationsprozess.

Beratungstermin zu Changemanagement vereinbaren

Weiterbildung im Changemanagement

Change Management mit RMT

Change Agent GPM®

Die Weiterbildung im Changemanagement befähigt Sie, Change im Unternehmen kommunikativ zu begleiten, Sie wissen, was Sie tun müssen, damit der Change in Ihrem Unternehmen ein Erfolg wird. (Handlungskompetenz).

Change Agent
Projektleiter vor Flipchart im Meeting

Change Manager GPM®

Als zertifizierter Change Manager sind Sie in der Lage, die strategische Verantwortung für das Gelingen der Transformation im Unternehmen zu übernehmen(Organisationskompetenz).

Change Manager
Geschäftsführung von REUTER Management Training in Bamberg

Coaching im Change Management

In einem individuellen Coaching begleiten wir Sie dabei, den Change in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Nach einer individuellen Bedarfsanalyse bieten wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Maßnahmenpaket.

Coaching

Warum überhaupt eine Change-Management-Weiterbildung?

Ohne gezieltes Change-Management entstehen hohe Kosten: Widerstände bremsen Projekte aus, Motivation geht verloren, Produktivität sinkt – im schlimmsten Fall kommt die Transformation ganz zum Stillstand.

Eine Weiterbildung im Changemanagement ist damit keine „zusätzliche Schulung“, sondern die Basis für erfolgreichen Wandel. Sie befähigt dazu, Widerstände konstruktiv zu überwinden, Teams aktiv einzubinden und Veränderungsprozesse nachhaltig zu verankern. Kurz gesagt: Wer Change-Kompetenz aufbaut, senkt Risiken, spart Kosten und steigert die Erfolgsquote von Projekten deutlich.

Mit einer Weiterbildung im Changemanagement können Sie:
  • Menschen verstehen: Sie lernen, wie Mitarbeitende auf Veränderung reagieren – von Neugier bis Widerstand.
  • Kommunikativ überzeugen: Sie erwerben Strategien, um Ängste abzubauen, Akzeptanz zu schaffen und Motivation zu fördern.
  • Bewährte Methoden anwenden: Sie arbeiten mit praxisnahen Change-Management-Modellen wie ADKAR, Kotter oder Lewin, die den Fokus auf die menschliche Seite der Veränderung legen.
  • Erfolgreich handeln: Mit dem nötigen Wissen können Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um Change-Projekte voranzubringen.

77 % aller Changeprojekte in Deutschland scheitern.

Das hat die „Change-Fitness-Studie 2018“ von Mutaree ergeben.

Changemanagement je nach Veränderungsgrad richtig einsetzen

Im Unternehmen findet Changemanagement meist auf Projektebene oder Programmebene statt. Changemanagement umfasst dabei alle Aufgaben, Maßnahmen und Tätigkeiten, um eine umfassende, interdisziplinäre und inhaltlich weitreichende Veränderung in einer Organisation zu bewirken. Je nach Umfang des erforderlichen Change variiert die Eingliederung des Changemanagements.

Diese Fachdisziplin kann in ihrer geringsten Ausprägung eine Fachkompetenz eines Projektmanagers sein. Ist der Umfang der Transformation höher, kümmert sich ein Projektteam um dieses Thema. Ist der erforderliche Change noch umfangreicher, reden wir von einer Change-Initiative.

Was wird im Changemanagement umgesetzt?
  • Neue Unternehmensstrategien
  • Neue Strukturen und Systeme
  • Neue Prozesse
  • Neue Verhaltensweisen
  • Neue Software
Wichtige Faktoren für den Erfolg von Veränderungsprojekten sind
  • Soft Skills wie Kommunikation und Führung
  • Wahl der richtigen Methoden
  • Durchführung gezielter Schulungen im Unternehmen
  • feste Ansprechpartner für alle Change-Themen

Changemanagement als Inhouse-Schulung – Wandel beschleunigen

Beschleunigen Sie Veränderungen in Ihrem Unternehmen, reduzieren Sie Ineffizienzen und vermeiden Sie finanzielle Einbußen. Unsere Inhouse-Seminare im Changemanagement machen Teams fit für den Wandel.

Worin unterscheiden sich Changemanagement und Projektmanagement?

Change Management und Projektmanagement ergänzen sich, verfolgen aber unterschiedliche Schwerpunkte im Veränderungsprozess. Während das Projektmanagement vor allem Strukturen, Zeitpläne und Ergebnisse im Blick hat, konzentriert sich das Change Management auf Menschen, Haltung und Akzeptanz. Nur wenn beides zusammenspielt, kann nachhaltiger Wandel gelingen.

Im Projektmanagement werden Veränderungen geplant, umgesetzt und gesteuert – im Change Management werden sie verstanden, getragen und gelebt.

Wesentliche Unterschiede und Erfolgsfaktoren im Change Management:
  • Fokus auf Menschen, Kommunikation und Emotionen statt nur auf Prozessen und Tools

  • Förderung von Akzeptanz, Motivation und Beteiligung im Veränderungsprozess

  • Entwicklung einer gemeinsamen Vision und klarer Orientierung für alle Beteiligten

  • Unterstützung von Führungskräften bei der Begleitung von Teams durch Unsicherheit und Wandel

  • Nachhaltige Verankerung von Veränderungen in der Unternehmenskultur

Nachhaltiges Projektmanagement erfolgreich umsetzen

Nachhaltige Projekte erfordern mehr als Planung – sie starten mit einem Change-Prozess, der Teams, Strukturen und Kultur auf langfristigen Erfolg vorbereitet.

Warum ein GPM®-Zertifikat im Change Management?

Das GPM®-Zertifikat im Change-Management bietet eine hochwertige, strukturierte und praxisorientierte Qualifizierung, die sich an den aktuellen Herausforderungen von Unternehmen orientiert – von Digitalisierung und KI bis hin zu komplexen Transformationen.

Die vier Zertifikatsstufen im Change-Management (GPM)®

  • Change Management Basics (GPM) – Grundlagen für Einsteiger
  • Change Agent (GPM) – befähigt, Teams durch Veränderungen zu begleiten
  • Change Manager (GPM) – für die Steuerung komplexer Veränderungsprojekte

 

Ihre Vorteile mit dem GPM®-Zertifikat im Change Management:
  • Praxisnah & direkt umsetzbar: Inhalte orientieren sich an realen Unternehmensherausforderungen.
  • International anerkannt: Die GPM® ist Mitglied der IPMA®, deren Standards weltweit geschätzt werden.
  • Objektive Qualitätssicherung: Prüfung durch die unabhängige PM-ZERT-Stelle der GPM®.
  • Nahtlose Weiterentwicklung: Sie können sich die Weiterbildung für Ihre Rezertifizierung im Projektmanagement anerkennen lassen.

Changemanagement bedeutet, das Arbeitsleben im stetigen Wandel zu begleiten.

25 Ergebnisse für Ihre Suche

Auf Anfrage

04.09. bis 23.10.2024
IPMA® Level B
Bamberg
Details
Die Durchführung dieses Termins ist aufgrund der Teilnehmerzahl bereits gesichert
keine Plätze mehr verfügbar
Termin buchen

Lehrgangsnummer 24-1440

Module

7 Tage (2 x 3 Tage plus 6h Online-Kurs)

Modul CB1 (online)
Termin

04.09.2024

Ort

Online via Zoom

Modul CB2
Termin

23.09. – 24.09.2024

Ort

Bamberg

Prüfung
Termin

02.10.2024

Ort

Bamberg

Ablauf

09:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr

Unsere All-inklusive Pakete beinhalten:

  • Zertifizierungskosten (Höherzertifizierung: 0,00 €*)
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
* Preis inkl. MwSt. | Dieser Preis ist bei allen Anbietern gleich

Preise

Einzelbucher

Frühbucher-Angebot *
pro Person ab
3.445
* statt
3.595

Unternehmen

Geplant
Start garantiert
Ausgebucht

Bleiben Sie informiert –
Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Pfeil nach oben